Duras

Duras
Duras
 
[dy'ra], Marguerite, eigentlich M. Donnadieu [dɔna'djø], französische Schriftstellerin, * Gia Dinh (Vietnam) 4. 4. 1914, ✝ Paris 3. 3. 1996; kam 1932 nach Frankreich und war Mitglied der Résistance. Ihre frühen, realistischen Romane und Erzählungen lassen den Einfluss des italienischen Neorealismus und des amerikanischen Romans (E. Hemingway u. a.) erkennen, später näherte sie sich experimentellen Formen wie dem Nouveau Roman. Mit dem Roman »Moderato cantabile« (1958; deutsch) fand sie ihren eigenen Stil. Zentrale Themen ihrer Werke sind seelische Vereinsamung und Selbstentfremdung sowie die Problematik von Selbstfindung, Liebe und Tod. Sie wurde auch mit Dramen und Hörspielen bekannt und kam durch ihr Originaldrehbuch »Hiroshima mon amour« (1959) zum Film (bereits vorher waren einzelne ihrer Werke verfilmt worden). Für die Verfilmung hat sie eigene Stoffe mehrfach bearbeitet; als Parabel auf die Pariser Ereignisse vom Mai 1968 drehte sie 1969 ihren ersten Film (»Détruire dit-elle«, nach ihrem gleichnamigen Roman, 1969; deutsch »Zerstören, sagt sie«), danach eine Reihe weiterer Filme experimentellen Charakters nach eigenem Drehbuch (u. a. »India song«, 1975, »Les enfants«, 1985). Das Spätwerk trägt meist autobiographische Züge und nimmt Konstellationen und Figuren früherer Werke wieder auf (»L'amant de la Chine du Nord«, 1991; deutsch »Der Liebhaber aus Nordchina«), über ihre schriftstellerische Arbeit reflektiert Duras in »Écrire« (1993; deutsch »Schreiben«).
 
Weitere Werke: Romane: La vie tranquille (1944; deutsch Ein ruhiges Leben); Un barrage contre le Pacifique (1950; deutsch Heiße Küste); Le marin de Gibraltar (1952; deutsch Der Matrose von Gibraltar); Les petits chevaux de Tarquinia (1953; deutsch Die Pferdchen von Tarquinia); Des journées entières dans les arbres (1954; deutsch Ganze Tage in den Bäumen, dramatisiert 1965); Dix heures et demie du soir en été (1960; deutsch Im Sommer abends um halb elf); Le ravissement de Lol V. Stein (1964; deutsch Die Verzückung der Lol V. Stein); Le vice-consul (1966; deutsch Der Vize-Konsul); L'amante anglaise (1967; deutsch Die englische Geliebte, dramatisiert 1968); L'amour (1971); La maladie de la mort (1983; deutsch Die Krankheit Tod); L'amant (1984; deutsch Der Liebhaber); La pluie d'été (1990; deutsch Sommerregen); Yann Andréa Steiner (1992).
 
Andere Prosa: La douleur (1985; deutsch Der Schmerz).
 
Dramen: Les viaducs de Seine-et-Oise (1960; deutsch Die Viadukte); Savannah Bay (1982; deutsch).
 
 
M. Alleins: M. D. médium du réel (Lausanne 1984);
 J.-L. Seylaz: Les romans de M. D. (Neuausg. Paris 1984);
 M. Borgomano: D. Une lecture des fantasmes (Petit Roeulx 1985);
 M. D. u. M. Porte: Die Orte der M. D. (a. d. Frz., 21985);
 A. Vircondelet: M. D. Biogr. (a. d. Frz., Neuausg. 1994);
 D. Kolesch u. G. Lehnert: M. D. (1996);
 F. Lebelley: M. D. Ein Leben (a. d. Frz., 1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DURAS (M.) — “Elle écrit, Marguerite Duras, oui, M. D., elle écrit. Elle a des crayons, des stylos et elle écrit. C’est ça. C’est ça et rien d’autre.” L’écriture est la seule identité que Marguerite Duras se concède. L’écrit a pris possession de tout, du… …   Encyclopédie Universelle

  • Duras — bezeichnet Kanton Duras, französischer Kanton Duras (Lot et Garonne), französische Kommune Duras (Sint Truiden), Teilgemeinde von Sint Truiden Côtes de Duras, Weinbaugebiet in Südwestfrankreich Duras (Rebsorte), Rebsorte für Rotwein Duras ist der …   Deutsch Wikipedia

  • Duras — may refer to: Places Obsolete French spelling of the Albanian city of Durrës Duras, Lot et Garonne, a commune of the Lot et Garonne département in France Duras, Belgium, a constituent village of the commune of Sint Truiden in the Belgian province …   Wikipedia

  • Duras — Saltar a navegación, búsqueda Duras …   Wikipedia Español

  • Duras — (spr. Dürah, Durfort de D.), alte französische Familie, schon im 15. Jahrh. durch Kriegsthaten ausgezeichnet, wurden später Grafen u. Herzöge: 1) Jacques Henri Durfort, Duc de D., geb. 1626, Neffe Turennes, nahm Kriegsdienste u. hatte an der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Duras — (Düra), alte franz. Adelsfamilie, deren Mitglieder seit dem 15. Jahrh. sich als Krieger auszeichneten u. Grafen u. Herzoge wurden. Clairet, Herzogin von D., Tochter des Flottenkapitäns Kersaint, floh in der Schreckenszeit nach der Hinrichtung… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Duras — Duras, Margueritte …   Enciclopedia Universal

  • Duras — (Marguerite Donnadieu, dite Marguerite) (1914 1996) écrivain et cinéaste français. Romans: Un barrage contre le Pacifique (1950), Moderato cantabile (1958), l Amant (1983). Théâtre: les Viaducs de Seine et Oise (1960). Scénario: Hiroshima mon… …   Encyclopédie Universelle

  • DURAS — vide Durus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Duras — (izg. dirȁs), Marguerite (pravo prezime Donnadieu) (1914 1996) DEFINICIJA francuska književnica i sineastica (romani: Moderato cantabile, Ljubavnik, scenarij: Hirošima, ljubavi moja) …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”